Junior-Team: mehr Mitsprache im Verein

Mit einem neuen Jugend-Team wollen wir den vielen jungen Mitgliedern im HC Lüneburg ab sofort mehr Gehör verschaffen, ihnen die Gelegenheit geben, sich einzubringen, Vorschläge zu unterbreiten, aber auch Verantwortung zu übernehmen.

Die erste Sitzung war sehr vielversprechend. Alle eingeladenen Spielerinnen und Spieler sind erschienen und haben sich engagiert und verheißungsvoll präsentiert.

Solltet Ihr Probleme, Wünsche oder Anregungen haben, könnt Ihr Euch ab sofort vertrauensvoll wenden an:

  • Jan Springmann (Herren)
  • Claas Freudenberg (Knaben A)
  • Maira Tiedemann (WJB)
  • Bente Vollstedt (Mädchen A)
  • Thore von Lieberman (Knaben B)
  • Paul Ahlbrecht (Knaben A)
  • Lotta Zilien (WJB)
  • Amke Lichtenstein (WJB)

Der Club-Cup - Höhepunkt des Hockeyjahres

Am Samstag, 29. Juni, findet wieder unser alljährlicher Club-Cup statt. Hier haben alle Mitglieder – und auch Eltern – die großartige Möglichkeit, miteinander den Schläger zu schwingen. Zu keiner Zeit kann sonst in alters- und geschlechtergemischten Teams mit- und gegeneinander gespielt werden: Seid dabei!

Treffen ist um 9.30 Uhr zur Mannschaftseinteilung am Hockeyplatz, der Startschuss fällt um 10 Uhr.

Gegen Mittag (zwischen 12 und 14 Uhr) findet ein Eltern-Kind-Spiel statt, eine Anmeldung hierfür ist nicht notwendig. 

Wer aber beim Club-Cup mitspielen will, setzt unbedingt bis zum 25. Juni seinen Haken im Teamsystem oder schickt eine Mail an Saskia: Nur wer registriert ist, ist dabei!

Der Teilnehmerbeitrag beträgt für alle Spielerinnen und Spieler 7 Euro. Bitte bringt das Geld am Samstag in bar mit. Zudem braucht ihr euer Hockeyequipment. Trikots werden gestellt.

Neben den sportlichen Wettkämpfen wird es auch in diesem Jahr wieder ein buntes Rahmenprogramm geben.

Gäste sind herzlich willkommen!  

→ Club-Cup-Einladung

Erfolgreiche Hallensaison der mJB

Die mJB hat den Hallenhockey-Verbandsliga-Pokal im Endspiel gegen den UHC III 4:2 gewonnen.
weiterlesen

Ehrenamt lohnt sich

Vier Hans-Heinrich-Stelljes-Preise gingen an Vertreter aus Sport, Kirche und Kultur. Sie würdigen deren unentgeltliches Engagement.

Von Hans-Martin Koch

99 Jahre wäre Hans-Heinrich Stelljes in dieser Woche geworden. Er kam 1963 als jüngster Oberstadtdirektor nach Lüneburg und ging 1985 als Dienstältester im Land. Die Erinnerung an Stelljes wird durch einen jährlichen Preis für ehrenamtliches Engagement wachgehalten. Vier Preise wurden jetzt im Huldigungssaal vergeben. weiterlesen

Gruppenbild mit Preisträgern: (v.l.) Superintendentin Christine Schmid aus dem Preis-Kuratorium, Preisträger Enno Mohr (Soziales), Thomas Jurr von der Sparkasse, Jens Thomsen für die Musikmeile Barnstedt, Wiebke Stelljes, Preisträger Thomas Rochlitz (Sport), Oberbürgermeister Ulrich Mädge, Saskia Kuntzsch-Zschoch vom Kulturverein Konau 25 und Landrat Manfred Nahrstedt. Foto: t&w