As only!

Zu einem großartigen Erlebnis für alle Beteiligten wurde jetzt der 1. HCL-Hallen-Cup, der zum Auftakt der neuen Saison für Verbands- und Oberligamannschaften der Knaben-A und Mädchen-A im Sportpark Kreideberg stattfand.

Dank einer perfekten Organisation von Kathrin Heinatz, stellvertretende Jugendwartin, konnten mehr als 150 jugendlich Gäste aus Berlin, Hamburg, Hannover, Braunschweig, Kiel und sogar Bad Kreuznach sich zwei Tage auf die sportliche Leistung konzentrieren, mussten dabei in jeglicher anderen Hinsicht auf nichts verzichten: So wurde auch neben dem Spielfeld ein großes Unterhaltungsprogramm geboten, sorgten zahlreiche Eltern und Kinder dafür, dass es auch kulinarisch an nichts mangelte.

Als Sieger gingen bei den Mädchen die beiden Mannschaften aus Bad Kreuznach vom Platz, gefolgt vom HCL, dieser belegte auch bei den Jungs einen respektablen dritten Rang und musste sich nur Altona Bahrenfeld 2 sowie Klipper geschlagen geben.

Im kommenden Jahr, so die derzeitigen Pläne, soll es eine Neuauflage geben.    

Sülfmeister-Umzug

Mit einem neuen Teilnehmerrekord hat der HC Lüneburg in diesem Jahr am Sülfmeister-Umzug teilgenommen: Mehr als 40 Spielerinnen und Spieler aus allen Altersklassen, angefangen bei den Flöhen bis hin zu den Senioren, haben sich auf den Weg durch die Innenstadt gemacht, um den vielen Zuschauern den Hockeysport näher zu bringen und Werbung für den Verein zu machen. Flyer und Süßigkeiten wurden verteilt und Trainingsgutscheine an den Nachwuchs abgegeben. Wie in den Vorjahren war die Aktion von Saskia perfekt vorbereitet und organisiert worden.

Fit für die neue Saison – Hockeycamps 2019

Passspiel, Torschuss, Ballführung: Zwei Tage lang nahmen rund 60 Kinder am traditionellen Mini-Camp statt, das wie im vergangenen Jahr die Sommerferien ausklingen ließ, verbesserten Technik und Taktik und bereiteten sich dabei – fast unbemerkt – intensiv auf die anstehende Saison vor: Sieben Trainer standen den kleinen Aktiven dabei zur Seite und nahmen ihnen auch das DHB-Hockeyabzeichen ab.

Neben sportlichen Einheiten bildete aber erneut auch das gesellige Programm einen wichtigen Bestandteil des Camps, dient es doch dazu, den Zusammenhalt untereinander zu fördern: So aßen und zelteten die Kinder gemeinsam und gingen auf eine abenteuerliche Nachtwanderung. „Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr“, sagte Mark Plate, der gemeinsam mit Kathrin Heinatz die Aktion organisiert hatte.

Bereits einen Tag zuvor hatten auch die älteren Spielerinnen und Spieler Gelegenheit, beim Maxi-Camp neue Erkenntnisse zu sammeln und die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen.

Minicamp 2019 – ein voller Erfolg

Jugend trainiert für Olympia 2019

Auch in diesem Jahr waren wieder zwei Mannschaften des Gymnasiums Herderschule, bestehend aus Hockeyspielerinnen und Hockeyspielern des HCL, bei bestem Hockeywetter beim Landesentscheid Hockey in Braunschweig vertreten. Beide Teams traten in der Wettkampfklasse III an. Ein Sieg in dieser Altersklasse führt zum Bundesfinale nach Berlin [weiterlesen…]